Neue Aufgaben benötigen gesetzliche Grundlagen. So war der Gesetzgeber gefordert, Probleme im Bereich Tierkörperverwertung und Pandemievorsorge zu lösen. Was mit dem Beschluss des NÖ Seuchenvorsorgeabgabegesetzes des Landtages am 21. Juni 2005 gelang. weiter
240 l Restmülltonne für Privathaushalte (13 Entl.)
Jahresgebühr: € 149,44
240 l Biotonne (26 Entleerungen)
Jahresgebühr: € 66,07
Biotonnen-Reinigung
zusätzlich bieten wir optional eine Reinigung der Biotonne zwischen 15. April und 15. Oktober (13 Reinigungen) an. Bio-Reinigung pro Jahr: € 17,45
Laub-Sack
Für die Entsorgung trockener Materialien kann in den WSZ bzw. im Bürogebäude in Mank ein 100 l Papiersack angekauft werden. Dieser kann kostenlos im WSZ abgegeben oder zur Biotonne dazu gestellt werden. 1 Sack à 100 l kostet € 1,00
240 l Gelbe Tonne + Papiertonne (9 Entleerungen)
Für Privathaushalte werden pro Restmülltonne eine Gelbe Tonne (Kunststoffverpackung) sowie eine Altpapiertonne mit je 9 Entleerungen pro Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt.
zusätzliche Restmüllsäcke (60 l)
Bei unseren Wertstoffzentren (WSZ), beim GVU Melk sowie bei einigen Gemeindeämtern können Sie zum Preis von € 4,00 Prepaid-Säcke für die zusätzliche Restmüllentsorgung ankaufen.
Die Restmüllentsorgungsgebühr ist im Kaufpreis inbegriffen. Die Abholung erfolgt neben der Restmülltonne.
Zahlungsmöglichkeit per Abbucher
Falls Sie Ihre Abgaben termingerecht abbuchen lassen wollen, können Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilen und sind so vor eventuellen Mahngebühren durch übersehene Rechnungen entgehen.