Der Umwelt zuliebe müssen Problemstoffe getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie können Problemstoffe aus dem Haushaltsbereich kostenlos in den Sammelzentren abgeben!
Bitte achten Sie auf einen sorgsamen Umgang mit Problemstoffen. Sie können ätzende, radioaktive, explosionsgefährliche oder giftige Stoffe enthalten! Achten Sie auf entsprechende Gefahrenhinweise auf den jeweiligen Verpackungen.
Entsorgen Sie Problemstoffe auf keinen Fall mit dem Restmüll. Austretende Stoffe können sonst möglicherweise in Böden, die Luft oder ins Grundwasser gelangen oder den Restmüll entzünden!
Pflanzenschutzmittel
Farben und LAcke
Medikamente
Druckgaspackungen mit Restinhalt (Spraydosen)
Laugen
Säuren
Motor- und Getriebeöle
Werkstättenabfälle
Quecksilber
etc.