Mülltrenn-System "Trennkastl"
v.l.n.r.: Erwin Pfeffer, GF. Ing. Martin Ritt, MSc, Obmann Bgm. DI Martin Leonhardsberger, Gabriele Hebenstreit und Reinhard Dollfuß
Der GVU Melk hat ein eigenes Mülltrenn-System entwickelt, das speziell für Bildungseinrichtungen erdacht wurde. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Trenn-System auch für andere öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen angeboten werden.
Durch die direkt angebrachten bebilderten Trennhilfen, ist unabhängig vom sprachlichen Verständnis leicht zu erkennen, welcher Abfall in welcher Tonne entsorgt gehört. Somit ist Analphabetismus oder auch Migration kein Hindernis mehr bei der richtigen Mülltrennung.
Bereits zum Projektstart hatte das Sammelsystem auch in anderen Bezirksverbänden großes Interesse ausgelöst. "Mittelfristig wird es die Trennkastl also auch außerhalb des Bezirkes zu kaufen geben!" freut sich Geschäftsführer Ing. Martin Ritt, MSc. über das große Interesse am neuen Trennsystem.
Erhältlich ist das Trenn-System in 2 verschiedenen Varianten: "Trennjamin" ist ein hochformatiges Trennsystem für Zimmer mit wenig Platzangebot, während "Trennate" eine quadratische Anordnung hat und damit auch z.B. unter Hängeregalen etc. platziert werden kann (siehe Foto).
Bildungseinrichtungen (Schulen, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen) im Bezirk Melk erhalten die Trennkastl zu einem stark geförderten Preis von € 50-60,-, je nach Modell. Privatkunden bezahlen für "Trennjamin" € 190,- und für die "Trennate" € 150,-.